Gemeinsam
lernen und erleben

KAIROS schafft eine emotionale Verbindung zwischen Schule und Alltag. Wir legen Wert auf eine gesunde Mischung von schulischen und ausserschulischen Aktivitäten, sowie Raum für gemeinsame Erlebnisse. Dementsprechend gestalten wir Stundenplan, Freiräume und das Betreuungsangebot.

Schule

Wir setzen auf kleine Lerngruppengrössen von maximal 15 Schüler:innen. Dies ermöglicht uns die Qualität der Lernumgebung hochzuhalten und auf die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen. Durch Themenwochen, sportliche und kulturelle Aktivitäten schaffen wir Highlights, in welchen die Jugendlichen thematisch eintauchen dürfen.

Stundenplan

Alle Schüler:innen von KAIROS besuchen morgens den Unterricht und nehmen anschliessend das Mittagessen gemeinsam ein. Einmal wöchentlich kochen wir unser Essen zudem zusammen. Während die Schüler:innen des Bildungsprofils «Skill» den Nachmittag zum Training ihrer Talente nutzen, profitieren die Jugendlichen des Bildungsprofils «Grow» von ihren speziellen Zusatzfächern.

Aufnahme­kriterien

Als schulische Anforderungen für den Start bei KAIROS gelten für beide Bildungsprofile die gleichen Aufnahmekriterien. Nach der 6. Klasse ist die Empfehlung des Klassenlehrers für einen Übertritt in die Sekundar- oder Bezirksschule ausschlaggebend und während der Oberstufenzeit ist ein Wechsel von Sekundar- oder Bezirksschulen möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen können bei KAIROS auch Jugendliche aus Realschulen aufgenommen werden.

Für Lernende im Bildungsprofil «Skill» verlangt KAIROS zusätzlich Nachweise über den Erfolg oder die Leistungen im Talent-Bereich, wie zum Beispiel ein künstlerisches Portfolio, die Mitgliedschaft in einem Sportkader oder ein m-Check-Zertifikat für Musiker.

Die detaillierten Aufnahmekriterien befinden sich in den Factsheets zum Bildungsprofil Skill und Grow, welche hier heruntergeladen werden können.